Die Vereins-Chronik

Die Gründung

Das Theater 47 wurde im Jahre 1947 unter dem Namen „Volksspielbühne Jenfeld von 1947 e.V.“ von einigen Mitgliedern des Turn- und Sportvereins von 1881 Wandsbek e.V. gegründet. Der Sportverein trägt heute den Namen „Wandsbeker TSV Concordia e.V.“ und hat seine Sportstätte im Bekkamp genau gegenüber den Vereinsräumen des Theaters 47.

Die ersten Inszenierungen

Bereits im Gründungsjahr wurden drei verschiedene Stücke inszeniert. Die erste Premiere wurde mit der niederdeutschen Komödie „Wenn de Hahn kreit“ präsentiert, die in der Vereinsgeschichte weitere zwei Male in verschiedenen Jahren den Weg auf die Bühne fand.

Die Spielorte

Die ehemalige Gaststätte Petershof im damals noch ländlichen Jenfeld diente dem Theater 47 als erste Spielstätte. Später lockten eine großzügige Bühne und ein riesiger Saal den Verein in den Jenfelder Lindenhof, der 1975 leider abgerissen wurde. Die Kirchengemeinde Jenfeld stellte dem Theater 47 daraufhin mit dem Gemeindesaal am Gleiwitzer Bogen einen adäquaten Ersatz.

 

Bereits zu dieser Zeit ging der Verein auf Tournee in den nahegelegenen Barsbüttler Gasthof Bärenwaldt. Dort spielte nach den Aufführungen stets eine kleine Kapelle zum Tanz auf. Diese Tradition hat sich bei den Barsbüttler Aufführungen in Form des Tanzabends bis heute gehalten.

 

Seit dem Jahre 1991 steht das Jenfeld-Haus mit seiner Bühne dem Theater 47 zur Verfügung. In Barsbüttel präsentiert der Verein seit einiger Zeit seine Stücke auf der Bühne im Rathaus Barsbüttel, das jedoch seit 2015 bis zum heutigen Tag saniert wird. So dient zurzeit übergangsmäßig die Aula der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule im Soltausredder in Barsbüttel als Ausweichstätte.

 

Im Jahre 2016 bezog das Theater 47 seine Vereinsräumlichkeiten im Bekkamp 50a (Jenfeld). Hier befindet sich neben dem umfangreichen Kleiderfundus auch eine Studio-Bühne, die als Aufführungsort für Lesungen, Sketche und kleine extravagante Stücke dient.

 

Mit dem ebenfalls jährlich stattfindenden Weihnachtsmärchen ist der Verein jahrzehntelang auf Tournee gegangen (u.a. nach Langenhorn, Farmsen, Meiendorf und Barmbek). Seit drei Jahren werden die Kinder hauptsächlich auf den bekannten Bühnen in Jenfeld und Barsbüttel verzückt, zusätzlich nun auch freitags Vormittag.

Der neue Name

Im Jahre 2016 wurde dem Titel des Vereins der Name „Theater 47“ vorangestellt. Seitdem trägt die Bühne den Namen

„Theater 47 | Volksspielbühne Jenfeld von 1947 e.V.“.

Die Art der Theaterarbeit

Der Hauptteil der Theaterarbeit liegt eindeutig in der Pflege der niederdeutschen Sprache - besonders häufig im Bereich der Komödien. Das hochdeutsche Boulevardtheater kommt in der laufenden Saison ebenso auf die Bühne. Somit ergeben sich bis zu vier Inszenierungen während einer Spielzeit (September bis Juni des kommenden Jahres).

 

Im Laufe der über 70jährigen Geschichte des Theatervereins sind somit nahezu 300 Theaterstücke gezeigt worden. Besonders die Klassiker niederdeutscher Autoren wurden mehrmals in größeren Zeitabständen auf die Bretter gebracht: Die niederdeutsche Komödie „Rund um Kap Horn“ z.B. wurde bisher am häufigsten inszeniert, zum vierten und vorläufig letzten Mal im Jahre 2014.

 

Das "KleineTheater47 – mit Herz" im Bekkamp 50a soll die Schwellenangst nehmen, zum einen neben unserem Stammpublikum ins Theater als Zuschauer zu kommen, zum anderen auch Gelegenheit bieten, mit uns die Zukunft zu gestalten – ob auf, vor oder hinter der Bühne.

 

Weitere Informationen


Wir sind Mitglied im

Facebook

Instagram

Folgen Sie uns auch auf Instagram: